Für das Vertragsverhältnis gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen der Alles auf Rot UG (haftungsbeschränkt) - nachfolgend "Anbieter" - und dem Mieter - nachfolgend "Mieter").
Der Anbieter bestätigt Buchungsanfrage des Mieters durch Versand einer Empfangsbestätigung per E-Mail. Nach erfolgtem Zahlungseingang sendet der Anbieter dem Mieter eine verbindliche Auftragsbestätigung zu. Die Empfangsbestätigung der Buchungsanfrage stellt noch keine Vertragsannahme dar.
Der Anbieter vermietet Audio-Gästebücher für Veranstaltungen. Dabei handelt es sich um Audio-Aufnahmegeräte, die in einem Telefon verbaut sind und von Dritten durch Abheben des Hörers und Einsprechen von Nachrichten genutzt werden kann. Neben dem Telefon inkl. Aufnahmetechnik und Akku umfasst der Mietgegenstand einen Aufsteller mit Hinweisen zur Bedienung und eine maßgefertigte Schaumstoff-Verpackung für den Versand.
Die Mietzeit beträgt, wenn nicht anders vereinbart, einen Veranstaltungstag bzw. 24 Stunden. Der Veranstaltungstag wird mit der Buchungsanfrage vom Mieter festgelegt. Durch vorzeitige Anlieferung oder Tage, an denen keine Rücksendung erfolgen kann, verlängert sich die Mietzeit nicht.
Der Mietgegenstand wird dem Mieter zu der ihm angegebenen Versandadresse zugeschickt. Der Anbieter stellt mit Übergabe an den Versanddienstleister dessen Informationen zur Sendungsverfolgung zur Verfügung. Der Mieter dat dafür Sorge zu tragen, dass der Mietgegenstand am Lieferort angenommen werden kann. Im Falle einer Abstellgenehmigung geht das Verlustrisiko auf den Mieter über. Die Rücksendung an den Anbieter hat am nächsten auf den Miettag folgenden Werktag (Mo. Bis Fr. mittels Einlieferung bei DHL bis 14:00 Uhr zu erfolgen. Ein bezahltes Rücksende-Label liegt dem Mietgegenstand bei und kann im Kunden-Portal des Anbieters ersatzweise heruntergeladen werden.
Verzögerungen im Versandprozess, die in den Verantwortungsbereich des Mieters fallen, gehen zu seinen Lasten. Bei nicht rechtzeitiger Rücksendung erhöht sich der Mietpreis um 50 EUR je Kalendertag. Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gem. §545 BGB ist ausgeschlossen. Ergänzend gilt §546a BGB mit der Maßgabe, dass dem Anbieter ggf. die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbehalten bleibt.
Ein Versand erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Es gilt der bei Vertragsabschluss gültige Mietpreis. Dieser setzt sich aus dem Grundpreis für das Mietobjekt und die Versandkosten zusammen und wird zusammenfassend als Mietpreis bezeichnet.
Der Mietpreis beinhaltet die jeweils gültige deutsche USt.
Der Mietpreis richtet sich nach dem im Vertrag vereinbarten Leistungsumfang und ist unabhängig davon zu bezahlen, ob der Mietgegenstand tatsächlich genutzt wurde. Eine vorzeitige Rückgabe des Mietgegenstandes bewirkt keine auch nicht anteilige Erstattung des Mietpreises.
Der Mieter ist verpflichtet, die Versandverpackung bei Zustellung auf Unversehrtheit zu prüfen und eventuelle Beschädigungen beim Zusteller schriftlich vermerken zu lassen.
Der Mieter muss den Mietgegenstand zeitnah vor Beginn des geplanten Einsatzes durch Inbetriebnahme auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen. Der Anbieter stellt hierzu eine Checkliste zur Verfügung.
Unterlässt der Mieter die Anzeige eines Mangels, so gilt die Mietsache als mangelfrei, es sei denn, es handelt sich bei dem Mangel um einen versteckten Mangel, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein versteckter Mangel, so ist dieser unverzüglich dem Anbieter nach Kenntnisnahme mitzuteilen.
Der Mieter ist verpflichtet den Mietgegenstand pünktlich und in der dafür vorgesehenen Verpackung inkl. Schaumstoffpolster an den Anbieter zurückzusenden (siehe §5).
Für die Zeit der Überlassung haftet der Mieter für Schäden und Verlust der Mietsache. Der Schadenersatz staffelt sich dabei wie folgt:
Das Telefon wird mittels integriertem Akku mit Strom versorgt. Die Mietsache ist an einem trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 10 und 35°C aufzustellen. Der Mieter hat Dritte vor Benutzung der Mietsache über Funktion und Datenschutz zu informieren.
Es ist untersagt mit dem Mietgegenstand unzulässige Audioaufzeichnungen zu erstellen. Jegliche Art von Änderungen und Modifikation an Hard- und Software ist verboten. Es ist dem Mieter nicht gestattet die Mietsache zu beschriften, zu bekleben oder sonstwie - auch temporär - zu verändern. Das Anschließen zusätzlicher Verbraucher an den Akku der Mietsache ist untersagt und führt zu erheblicher Beeinträchtigung des Betriebs.
Eine Stornierung (Kündigung des Vertrags) bedarf der Schriftform. Es fallen dabei folgende Stornokosten an und werden vor Erstattung vom Mietpreis abgezogen:
Der Anbieter hält sich das außerordentliche Kündigungsrecht vor, wenn der Mietgegenstand nicht rechtzeitig zum Miettag geliefert werden kann aufgrund von höherer Gewalt oder weil ein Vormieter den Mietgegenstand nicht vertragsmäßig in der vereinbarten Zeit zurückgeschickt hat oder der Mietgegenstand kurzfristig beschädigt, zerstört oder verlustiert wurde und eine weitere Vermietung dadurch nicht möglich ist. In diesem Fall werden dem Mieter bereits gezahlte Kosten vollständig erstattet. Ein darüberhinausgehender Schadensersatzanspruch besteht nicht.
Im Falle unvollständiger Leistungserbringung seitens des Anbieters (technische Fehlfunktion, o.ä.) beschränkt sich die Haftungsverpflichtung maximal auf den belasteten Mietpreis. Darüber hinaus gehende Ansprüche seitens des Mieters sind ausgeschlossen.
Der Mietgegenstand bleibt während sowie nach dem Mietverhältnis das Eigentum des Anbieters
Der verschuldensunabhängige Schadensersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels der Mietsache nach § 536 a Abs.1 BGB wird ausgeschlossen. Die Schadensersatzhaftung des Anbieters bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie aus unerlaubter Handlung sind auf typischerweise entstehende und vorhersehbare Schäden begrenzt, sofern dem Anbieter nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last fällt. Dasselbe gilt, wenn gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters handeln und einen Schaden verursachen. Die Schadensersatzhaftung des Anbieters sowie seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen bei der Verletzung von Nebenpflichten wird ausgeschlossen, sofern dem Anbieter, seinem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last fällt. Die Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Das angebotene Audio-Gästebuch wird mittels Ansagetext für den Mieter individualisiert. Aus diesem Grund besteht kein Recht auf Widerruf. Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 BGB (EU-Richtlinie 2011/83/EU) steht einem Verbraucher bei einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag oder bei einem Fernabsatzvertrag kein Widerrufsrecht zu, wenn Waren oder Dienstleistungen spezifisch für einen Kunden angefertigt oder auf dessen persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dies gilt auch dann, wenn mit der Anfertigung noch nicht begonnen wurde.
Trotz fehlenden Widerrufsrechts wird auf die Möglichkeiten zur Stornierung (§10) verwiesen.
Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen, die auf der Webseite des Anbieters nachlesbar sind. Insbesondere hat der Mieter Dritte vor Benutzung der Mietsache über folgende grundlegende Funktionen aufzuklären:
Es gilt deutsches Recht
Gerichtsstand ist das zuständige Gericht am Sitz des Mieters.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Vertragsparteien werden in diesem Fall eine wirksame Regelung treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Klausel.
Stand: Juni 2023